Neues Programm zur Erstellung der Bestenliste
Durch den Einsatz moderner EDV-Technik und entsprechender Software sowie der Möglichkeit der kostengünstigen Publizierung im Internet hat in der Leichtathletik der Bereich Statistik und Bestenlisten in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Aufschwung genommen. Bislang wurden die Bestenlisten im Kreis Tübingen mit dem Programm COSA-Win erstellt. Um eine aktuelle Bestenliste erstellen zu können, war es notwendig die verschiedenen Ergebnislisten von den unterschiedlichen Wettkämpfen zusammen zu suchen und einzeln in das Programm abzutippen. Mit der Verwendung von LADV als zentrales Portal für Wettkampfausschreibungen und Ergebnisse im Bereich Leichtathletik und mit der inzwischen fast bundesweiten Verwendung war es deutlich einfacher Listen zu erstellen, da alle Ergebnislisten an einem zentralen Punkt vorhanden waren. Jedoch war es immer noch erforderlich, die Listen manuell in COSA-Win zu übertragen. Dieser Medienbruch soll mit der neuen Funktionalität in LADV vermieden werden. In LADV wurde nun ein Tool implementiert, mit dem es möglich ist, Besten- und Rekordlisten aus den eingehenden Ergebnislisten teilautomatisiert zu erstellen. Der weitere Vorteil ist, das Sportveranstaltungen im Ausland über eine eigene Schnittstelle zum großen Teil mit erfasst werden können und somit nicht weltweit Ergebnisse abgesucht werden müssen. Einen ersten Eindruck der Bestenliste und deren Darstellung kann auf der Seite https://bestenliste.wlv-sport.de → Kreise (oben rechts) gewonnen werden.
Wie geht es weiter?
Mit Beginn der Hallensaison wird weiter COSA-Win verwendet und parallel dazu werden die Ergebnisse in LADV erfasst. Die Bestenlisten sind dann sowohl auf der Kreis Homepage als auch auf der Homepage des WLV anzuschauen. Nach der hoffentlich erfolgreichen Hallensaison werden die Ergebnisse in der Freiluftssaison 2026 primär mit dem Tool in LADV erfasst. COSA-Win läuft hierzu im Hintergrund um evtl. Fehler zu erkennen. Die Listen werden zu Beginn der Freiluftsaison 2026 nur noch über die Webseite des WLV veröffentlicht.
Sollten Fehler oder Nichterfassungen von Ergenissen festgestellt werden, einfach eine kurze Nachricht schicken.