Leichtathletik 2025 – Rekorde, Fortschritte und neue Meilensteine
Neue Rekorde in der Halle und im Freien
In den ersten Monaten des Jahres haben Athletinnen und Athleten aus allen Altersgruppen gezeigt, dass sie sowohl unter Dach als auch bei freiem Himmel zu Höchstleistungen fähig sind. In der Halle, wo die Bedingungen für präzise Technik und Schnelligkeit besonders herausfordernd sind, gab es einige spannende Rekordüberbietungen. Besonders bemerkenswert war der Rekordlauf in der U20, der mit herausragenden Ergebnissen einen neuen Maßstab setzten und das Potential der jungen Generation unter Beweis stellten.
Die Vielseitigkeit der Leichtathletik
Das bisherige Jahr 2025 hat erneut gezeigt, dass Leichtathletik viel mehr ist als nur Rekorde und Medaillen. Die Vielfalt der Disziplinen, die von Sprint über Mittel- und Langstreckenläufe bis hin zu Wurf- und Sprungdisziplinen reichen, bietet für jedes Alter und Leistungsniveau die Möglichkeit, sich zu beweisen. Dies gilt besonders für die Breiten- und Nachwuchssportler, die in diesem Jahr ebenfalls viele persönliche Bestleistungen erzielt haben.
Die Bedeutung von Rekorden und Fortschritt
Rekorde sind mehr als nur Zahlen – sie sind das Ergebnis jahrelangen Trainings, Hingabe und stetigem Fortschritt. Sie sind ein sichtbares Zeichen für die Entwicklung eines jeden Sportlers und Sportlerin. Doch auch wenn die Rekorde gebrochen wurden, bleibt immer wieder die Erkenntnis, dass der Weg dorthin genauso wichtig ist wie der Erfolg selbst. Es ist die kontinuierliche Arbeit und das Streben nach Verbesserung, das die Leichtathletik so spannend macht.
Ein Jahr der Inspiration
Für alle, die noch am Anfang ihrer Leichtathletik-Karriere stehen, bieten diese Rekordleistungen eine unglaubliche Inspiration. Sie zeigen, was mit Hingabe, Ausdauer und der richtigen Technik möglich ist. Das Jahr 2025 hat uns bereits viele Rekorde und Highlights beschert – und es ist noch lange nicht zu Ende. Wer weiß, welche neuen Bestmarken in den kommenden Monaten noch erreicht werden!
neue Hallen- / Freiluftrekorde:
01.02.25, Ulm, Kunze Helena, 2010, TV Rottenburg, W15, 5er Sprung, 16,34m
01.02.25, Ulm, De Carvalho, Clesio, 2010, LG Steinlach-Zollern, M15, Kugelstoß, 17,10m, bisher 13.07.2019 16,78m
01.02.25, Karlsruhe, Vallipuram Aron, 2008, SV Unterjesingen, MJU18, 60m, 7,25
01.02.25, Karlsruhe, Tebbe Pia, 2009, SV Unterjesingen, WJU18, 60m, 8,23
08.02.25, Frankfurt, Sprengel Sandrina, 2004, LG Steinlach-Zollern, F, 5-Kampf, 4455 Pkt.
08.02.25, Frankfurt, Sprengel Sandrina, 2004, LG Steinlach-Zollern, F, Kugelstoß, 13,99m
08.02.25, Frankfurt, Sprengel Sandrina, 2004, LG Steinlach-Zollern, F, 60m Hürden, 8,45s
08.02.25, Karlsruhe, Petersen Wolfgang, 1948, LAV Stadtwerke Tübingen, M75, 800m, 3:54,16
08.02.25, Karlsruhe, Ray Armin Rana, 1972, LAV Stadtwerke Tübingen, M50, 60m, 8,05, bislang 8,08 vom 04.02.24
08.02.25, Karlsruhe, Wolany Iwona, 1980, LAV Stadtwerke Tübingen, W45, 200m, 33,70s
08.02.25, Karlsruhe, Wolany Iwona, 1980, LAV Stadtwerke Tübingen, W45, 60m, 9,64s
08.02.25, Karlsruhe, Bogdan Zygmunt, 1950, LAV Stadtwerke Tübingen, M75, 400m, 75,38s
08.02.25, Karlsruhe, Bogdan Zygmunt, 1950, LAV Stadtwerke Tübingen, M75, 200m, 32,27s
08.02.25, Karlsruhe, Bogdan Zygmunt, 1950, LAV Stadtwerke Tübingen, M75, 60m, 9,44s
08.02.25, Karlsruhe, Johnen Walter, 1945, LAV Stadtwerke Tübingen, M80, 200m, 51,73s
08.02.25, Karlsruhe, Johnen Walter, 1945, LAV Stadtwerke Tübingen, M80, 400m, 103,75
08.02.25, Karlsruhe, Johnen Walter, 1945, LAV Stadtwerke Tübingen, M80, 800m, 3:47,28
08.02.25, Karlsruhe, Johnen Walter, 1945, LAV Stadtwerke Tübingen, M80, 1500m, 7:26,94
09.02.25, Sindelfingen, Tebbe Pia, 2009, SV Unterjesingen, WJU18, 60m, 8,16s
09.02.25, Sindelfingen, Fischer Milena, 2006, SV Unterjesingen, WJU20, 60m, 8,03s
01.03.25, Frankfurt, Emck Paul, 1967, LAV Stadtwerke Tübingen, M55, Diskuswurf, 37,94m